Vom 23. Oktober 2010 bis 8.November 2010 finden im Süden Hamburgs die Kulturtage Süderelbe statt. Als Service und Hilfe für die Beteiligten veröffentliche ich den Terminkalender der Kulturtage.
- Meine Veranstaltung
| Sonntag7.11.15 Uhr | „Von Menschen, Melodein und Spiegeleiern“Johanna Renate Wöhlke liest, singt und zeigt einen Querschnitt ihrer Werke, begleitet von Jan Kehrberger an der Orgel und am Flügelwww.jrwoehlke.de | Michaelis Kirche NeugrabenCuxhavener Str. 323
|
| Sonnabend23.10. 14 Uhr | Laternen basteln für KinderVeranstalter: Neuwiedenthal aktiv e.V.Tel.: 796 64206 www.neuwiedenthal-aktiv.de | Stadtteilhaus NeuwiedenthalStubbenhof 18 |
| Sonnabend23.10. 15 Uhr | Führung durch die Kirche„Der älteste Stadtteil Hamburgs südlich der Elbe, seine Kirche und die Gemeinde.“ Kontakt: Helianthe Kloth www.kirche-suederelbe.de | St. Maria-Magdalena-KircheMoorburgNehusweg 2 |
| Sonnabend23.10. 15 Uhr | Ein bunter Nachmittag mit Gesang und Tanz.Kontakt: Vereinigung Süderelbe e.V.– Hannelore Bobeckwww.vereinigung-suederelbe.de Tel.: 701 017 28 | Landhaus JägerhofHausbruchEhestorfer Heuweg 12-14 |
| Sonnabend23.10. 19 UhrEinlass bis 19.15 Uhr. | „OM-Singen: Heilsam für sich selbst und die Umgebung“Kontakt: Dr. Thomas Kahl www.seelische-staerke.deEintritt frei. Spende für Flutopfer in Pakistan wird erbeten | Michaelis Kirche NeugrabenCuxhavener Str. 323 |
| Sonntag24.10. 11 Uhr | Führung durch die Kirche„Der älteste Stadtteil Hamburgs südlich der Elbe, seine Kirche und die Gemeinde.“ Kontakt: Helianthe Kloth www.kirche-suederelbe.de | St. Maria-Magdalena-KircheMoorburgNehusweg 2 |
| Sonntag24.10. 13 -19 Uhr | Einführung in das Didgeridoo-SpielWorkshop mit Christian Zschiesche Gebühr: 39.- €Tel.: 796 72 22 www.kulturhaus-suederelbe.de | Kulturhaus SüderelbeHausbruchEhestorfer Heuweg 20 |
| Sonntag24.10.17 Uhr | „Mit Trompeten und Posaunen“Festliche Bläsermusik aus Skandinavien- Bläser der Thomasgemeinde (Ltg. Willi Nolte) www.kirche-suederelbe.de | St. Gertrud-KircheAltenwerderAltenwerder Kirchenweg |
| Dienstag26.10.15 Uhr | Wolfram Eicke: „Der Notenbaum“ Lesung mit Musik für Kinder ab 8 Jahren.Eintritt 1,50 € Tel.: 701 76 22 www.buecherhallen.de | Bücherhalle NeugrabenNeugrabener Markt 7 |
| Dienstag26.10.18.30 Uhr | „Vierlerlei Sprünge“ Angela Forster und Teilnehmer der Schreibwerkstatt des Kulturhauses Süderelbe. (Mit Gewinnspiel für die Gäste) Tel.:797 92 50, frudini@freenet.de | FalkcafeNeugrabenHeidrand 5 |
| Dienstag26.10.19-21 Uhr | „Bilder“ Offenes Atelier bei Rainer Söhlwww.rainersoehl.de Tel. 797 511 66 | Rainer SöhlHausbruchCuxhavener Straße 108 |
| Mittwoch27.10.10 Uhr | „Ich pflanz´ Dir einen Baum vor Deine Tür“ Konzert mit den Liedermachern N. und D. Jehn (www.jehnmusik.de)Eintritt: 2.- € Für Kitas, Vorschul- und 1. und 2. Klassen.
Um Voranmeldung wird gebeten: DRK Kita Stubbenhof Tel.: 79 79 024 |
Aula der Schule QuellmoorNeuwiedenthalQuellmoor 24
|
| Mittwoch27.10.19.30 Uhr | „Tanzkreis Neugraben I“ Kontakt: Ring für Heimattanz e.V.Ltg. Arnold Bökel, Tel: 701 65 15 | FalkenberghalleNeugrabenHeidrand 5 |
| Donnerstag28.10.15 Uhr | Konzertnachmittag mit dem Klassenorchester des Friedrich- Ebert- Gymnasiums Harburg zugunsten einer Schule in IndienEintritt für Gäste: 4.-€ www.vhw-neugraben.de | Seniorenresidenz NeugrabenFalkenbergsweg 1 |
| Donnerstag28.10.16.30 Uhr | „Tanzkreis Falkenberg“ für Jugendliche zwischen 10 und 16 J. Kontakt.: Ring für Heimattanz e.V.Ltg. Meike Urban, Tel.: 257 713 79 | FalkenberghalleNeugrabenHeidrand 5 |
| Donnerstag28.10.19.30 Uhr | „Unser Ort“ – Geschichten zur Geschichte„Von Kiepenkerl und Falkenberg…“ Joachim Permien erzähltTel.: 701 76 22 www.buecherhallen.de | Bücherhalle NeugrabenNeugrabener Markt 7 |
| Donnerstag28.10.19.30 Uhr | „Tanzkreis Neugraben II“ Kontakt:Ring für Heimattanz e.V.Ltg. Martin Aruta, Tel.: 741 143 17 | FalkenberghalleNeugrabenHeidrand 5 |
| Freitag29.10.17 Uhr | „Nachterlebnisse in der Heide“Mitmachprogramm für Familien zum Thema InsektenTel.: 702 66 18 www.stiftung-naturschutz-hh.de | Naturschutz-Informationshaus Schafstall Fischbeker Heideweg 43a |
| Freitag29.10.19.30 Uhr | „Phönix aus dem Viertel”, Günther Krass liestund Dörte Ellerbrock stellt Bilder und Keramiken aus.Tel.: 796 72 22 www.kulturhaus-suederelbe.de | Kulturhaus SüderelbeHausbruchEhestorfer Heuweg 20 |
| Freitag29.10.20.00 Uhr | Rock-Folk-Konzert von „Lothlorien“ and friendsLive and unplugged. In der Schule Ohrnsweg.Eintritt ist frei www.ohrnsweg.de Tel.: 70 20 60-0 | Schule OhrnswegFischbekOhrnsweg 52 |
| Sonnabend30.10.10-18 Uhr | „Skulpturen im Sommeratelier“Offenes Atelier bei Yves Raschwww.schwuenge.de | SommeratelierHausbruchEhestorfer Heuweg 89 |
| Sonnabend30.10.10-18 Uhr | „Stein-Holz-Eisen“ SkulpturenGartenausstellung bei Jens BackensTel.: 796 57 70 | Jens BackensAlvesenHeinrich-Wendt-Weg 18 |
| Sonnabend30.10.14-19 Uhr | „Unser Ort – wie sehen wir das Kulturhaus“Ausstellungen der Seiden- und Aquarellmaler, der Holzschnitzer und der Stilllebengruppe.sowie Buchpräsentation der Aquarellgruppe: „Kulturpinsel“
Tel.: 796 72 22 www.kulturhaus-suederelbe.de |
Kulturhaus SüderelbeHausbruchEhestorfer Heuweg 20 |
| Sonnabend30.10.15 Uhr | Führung durch die Kirche„Der älteste Stadtteil Hamburgs südlich der Elbe, seine Kirche und die Gemeinde.“ Kontakt: Helianthe Kloth www.kirche-suederelbe.de | St. Maria-Magdalena-KircheMoorburgNehusweg 2 |
| Sonnabend30.10.16 Uhr | „Vierlerlei Sprünge“ Angela Forster und Teilnehmer der Schreibwerkstatt des Kulturhauses Süderelbe. Begleitet durch die „Little Cimarron Band“Eintritt: Spende Tel.: 797 92 50, frudini@freenet.de | Neuer StriepensaalNeuwiedenthalStreipenweg 40 |
| Sonntag30.10.11 Uhr | Führung durch die Kirche„Der älteste Stadtteil Hamburgs südlich der Elbe, seine Kirche und die Gemeinde.“ Kontakt: Helianthe Kloth www.kirche-suederelbe.de | St. Maria-Magdalena-KircheMoorburgNehusweg 2 |
| Sonntag31.10.14-19 Uhr | „Unser Ort – wie sehen wir das Kulturhaus“Ausstellungen der: Freitags-, Seiden- und Aquarellmaler, der Holzschnitzer und der Stilllebengruppe.Buchpräsentation der Gruppe: Kulturpinsel Tel.: 796 72 22 | Kulturhaus SüderelbeHausbruchEhestorfer Heuweg 20
|
| Sonntag31.10.17 Uhr | „Hallo Luther!“ Süderelbe feiert Reformation mit Kabarett und Musikwww.kirche-suederelbe.de | Cornelius-KircheFischbekDritte Meile 1 |
| Sonntag,31.10. 19 UhrEinlass bis 19.15 Uhr. | „OM-Singen: Heilsam für sich selbst und die Umgebung“Kontakt: Dr. Thomas Kahl www.seelische-staerke.deEintritt frei. Spende für Flutopfer in Pakistan wird erbeten | Michaelis Kirche NeugrabenCuxhavener Str. 323 |
| Montag bis Freitag1.11. – 5.11. | „Blick hinter die Kulissen“Offene Ateliers (jeweils nach Voranmeldung)Tel.: 796 72 22 www.kulturhaus-suederelbe.de | Kulturhaus SüderelbeHausbruchEhestorfer Heuweg 20 |
| Dienstag26.10.19-21 Uhr | „Bilder“ Offenes Atelier bei Rainer Söhlwww.rainersoehl.de Tel. 797 511 66 | Rainer SöhlHausbruchCuxhavener Straße 108 |
| Mittwoch3.11.14-17 Uhr | „Die Mal- und Kreativgruppe stellt aus: Fotos, Collagen und Bilder“. (Ausstellungseröffnung)Eintritt ist frei. Für Snacks und Getränke ist gesorgt.
Kontakt: KAJÜTE Tel.:702 76 64 www.der-hafen-vph.de |
KAJÜTE – Kontakt und Beratungsstelle SüderelbeNeugrabenHaferacker 14 |
| Mittwoch3.11.17.30 Uhr
weitere Termine nach Absprache |
„Kunst 1 = Höhenflug.“ (Ausstellungseröffnung)Gemeinsam mit ortsansässigen Künstlern (Jörn Kröger) zeigt das Atelier Freistil Kunstwerke in seinen Räumlichkeiten. Exponate und kreative Produkte des Ateliers stehen zum Verkauf.Kontakt: Bettina Schiel, Tel.: 796 125 59, www.lmbhh.de | Atelier FreistilHausbruchFörsterkamp 11 |
| Mittwoch3.11.19.30 Uhr | „Tanzkreis Neugraben I“ Kontakt: Ring für Heimattanz e.V.Ltg. Arnold Bökel, Tel.: 701 65 15 | FalkenberghalleNeugrabenHeidrand 5 |
| Donnerstag4.11.16.30 Uhr | „Tanzkreis Falkenberg“ für Jugendliche zwischen 10 und 16 J. Kontakt: Ring für Heimattanz e.V.Ltg. Meike Urban, Tel.: 257 713 79 | FalkenberghalleNeugrabenHeidrand 5 |
| Donnerstag4.11.19.30 Uhr | „Tanzkreis Neugraben II“ Kontakt:Ring für Heimattanz e.V.Ltg. Martin Aruta, Tel.: 741 143 17 | FalkenberghalleNeugrabenHeidrand 5 |
| Freitag5.11.20 Uhr
Eintritt: 11.- € ; Vorverkauf 9.-€ |
Bernhard Weber präsentiert: „Ringelnatz, Tucholsky und Kästner – Lerne lachen ohne zu weinen“. Tief- und Unsinn liegen eng beieinander in den Reflexionen einer ver-rückten Zeit. Zeitlos: Webers facettenreicher, sprach und stimmgewaltiger Auftritt. Eine geniale Schauspielrezitation mit anrührend, humorvollem Gesang.Tel.: 796 72 22 www.kulturhaus-suederelbe.de | Kulturhaus SüderelbeHausbruchEhestorfer Heuweg 20 |
| Sonnabend6.11.14-19 Uhr | „Surrealismus“Ausstellung des Ölmalkurses von Margrit WernerTel.: 796 72 22 www.kulturhaus-suederelbe.de | Kulturhaus SüderelbeHausbruchEhestorfer Heuweg 20 |
| Sonnabend6.11.14-20 Uhr | „Kunsthandwerker-Markt“Kontakt: Elbdeich e.V., Tel.: 328 402 27, www.elbdeich.org | Kulturzentrum Elbdeich e.V.MoorburgMoorburger Elbdeich 249 |
| Sonnabend6.11.14-20 Uhr | „Moorburg Forever“, (Ausstellung)Claudia Kulenkampff (Installation), Luise Haeggquist (Villa Gardening), Frank Wagner (Videoprojektion u.a.)Kontakt: Elbdeich e.V., Tel.: 328 402 27, www.elbdeich.org | Kulturzentrum Elbdeich e.V.MoorburgMoorburger Elbdeich 249 |
| Sonnabend6.11.15-15.45 Uhr | Führung durch die Kirche„Der älteste Stadtteil Hamburgs südlich der Elbe, seine Kirche und die Gemeinde.“ Kontakt: Helianthe Kloth www.kirche-suederelbe.de | St. Maria-Magdalena-KircheMoorburgNehusweg 2 |
| Sonnabend6.11.15 Uhr
Eintritt: 10.- € |
„Spaniens Gitarren“ Der Zauber Spaniens in einem einzigartigen Konzert Mitwirkende: Gemischter Chor Süderelbe Flamenco-Tanz: Maria Carmen Gitarre: Vincent Sebastian KaczmarczykTel.:Ingrid Sedlacek Tel.: 701 43 22 www.chorverband-hh.de |
FalkenberghalleNeugrabenHeidrand 5 |
| Sonnabend6.11.16 Uhr | „Das Laternenmädchen“ Die Märchenpuppenbühne „Die Sterntaler“ spielt für Menschen ab 3 Jahre.www.die-sterntaler.de Tel.: 740 12 26 | Kulturzentrum Elbdeich e.V.MoorburgMoorburger Elbdeich 249 |
| Sonnabend6.11.16-18 Uhr | „Vierlerlei Sprünge“ Angela Forster und Teilnehmer der Schreibwerkstatt des Kulturhauses Süderelbe. Begleitet durch die „Little Cimarron Band“Eintritt: Spende Tel.: 797 92 50, frudini@freenet.de | Michaelis Kirche NeugrabenCuxhavener Str. 323 |
| Sonntag7.11.11-16 Uhr | „Surrealismus“Ausstellung des Ölmalkurses von Margrit WernerTel.: 796 72 22 www.kulturhaus-suederelbe.de | Kulturhaus SüderelbeHausbruchEhestorfer Heuweg 20 |
| Sonntag7.11.11-11.45 Uhr | Führung durch die Kirche„Der älteste Stadtteil Hamburgs südlich der Elbe, seine Kirche und die Gemeinde.“ Kontakt: Helianthe Kloth www.kirche-suederelbe.de | St. Maria-Magdalena-KircheMoorburgNehusweg 2 |
| Sonntag7.11.11-18 Uhr | „Kunsthandwerker-Markt“ mit BrunchKontakt: Elbdeich e.V., Tel.: 328 402 27, www.elbdeich.org | Kulturzentrum Elbdeich e.V.MoorburgMoorburger Elbdeich 249 |
| Sonntag7.11.11-18 Uhr | „Moorburg Forever“, (Ausstellung)Claudia Kulenkampff (Installation), Luise Haeggquist (Villa Gardening), Frank Wagner (Videoprojektion u.a.)Kontakt: Elbdeich e.V., Tel.: 328 4022 7, www.elbdeich.org | Kulturzentrum Elbdeich e.V.MoorburgMoorburger Elbdeich 249 |
| Sonntag7.11.13.30 und 15 Uhr | „150 Millionen Jahre Bienen“Vortrag von Klaus Schröder, Imkerverein Harburg-SeevetalTel.: 702 66 18 www.stiftung-naturschutz-hh.de | Naturschutz-Informationshaus Schafstall, Fischbeker Heideweg 43a |
| Sonntag7.11.15-17 Uhr | „Literarischer Streifzug durch Neuwiedenthal“Ein Literatur-Cafe. Kuchen und Texte von Mädchen aus Neuwiedenthalwww.maedchenclub.net Tel.: 796 55 98 | MädchenclubNeuwiedenthalLange Striepen 7 |
| Sonntag7.11.15 Uhr | „Das Laternenmädchen“ Die Märchenpuppenbühne „Die Sterntaler“ spielt für Menschen ab 3 Jahre.www.die-sterntaler.de Tel.: 740 12 26 | Kulturzentrum Elbdeich e.V.MoorburgMoorburger Elbdeich 249 |
| Sonntag7.11.15 Uhr | „Von Menschen, Melodein und Spiegeleiern“Johanna Renate Wöhlke liest, singt und zeigt einen Querschnitt ihrer Werke, begleitet von Jan Kehrberger an der Orgel und am Flügelwww.jrwoehlke.de | Michaelis Kirche NeugrabenCuxhavener Str. 323 |
| Sonntag7.11.16.30 Uhr | „Mein junges Leben hat ein End´“, Neuenfelder Orgelmusik mit Martin Lücker (Arp-Schnitger-Orgel)Tel. 745 92 96 www.kirche-suederelbe.de | St.Pankratius-Kirche NeuenfeldeOrganistenweg 7 |
| Montag8.11.10 Uhr | „Gehe nach ich weiß nicht wo und hole das ich weiß nicht was.“Jörn-Uwe Wulf erzählt Märchen aus Russland für Kinder ab 8 Jahren. Musikalische Begleitung mit HarfenmusikTel.: 701 76 22 www.buecherhallen.de | Bücherhalle NeugrabenNeugrabener Markt 7 |
| Montag8.11.15-17.30 Uhr | Kinderkino: „Prinzessin Lillifee“Kontakt: Neuwiedenthal aktiv e.V., Tel.: 7964206, www.neuwiedenthal-aktiv.de | Stadtteilhaus NeuwiedenthalStubbenhof 18 |




Die Kraft des Spiegeleies in der Filmgeschichte! Weihnachten 2015 Kein Schriftsteller kann sich seiner Zeit entziehen und baut darauf seine Geschichten auf. So einer war natürlich auch Erich Kästner, ein wunderbarer Schriftsteller, dem die Nachwelt viele Kränze geflochten hat. Da er in seinem Roman „Drei [...]
Cosia Immerscheen bemalt ihre „EGGart-Schnucke“ im Rahmen des Skulpturenparks Neugraben und lädt ein zu Kaffee und Klönschnack unter dem Motto „Vom Wunder des Lebens im Spiegelei“ Wann: Sonnabend, 24. Oktober 2015, 12 bis 16 Uhr Sonnabend, 31. Oktober 2015, 12 bis 16 Uhr Sonnabend, 7. November [...]
EGGart imn zweiten Jahr in New York – da war ein Besuch bei AugustinPartners LLC fällig! Danke noch einmal an dieser Stelle für die Wertschätzung! EGGart in New York City: Vernissage 26. April 2012 at the offices of AugustinPartners LLC 300 East 42nd Street, 14th Floor, New York, [...]
Seit Juni 2010 ist die bislang größte EGGart Werkschau bei Viebrock Haus Viebrock-Haus in Horneburgzu sehen. 21640 Horneburg, Gerd-Heinssen-Straße 2 Sieben Tage in der Woche geöffnet von 10 bis 17 Uhr Verkaufsinformationen vor Ort in allen Häsuern. Alle Bilder dieser Ausstellung wurden gedruckt und gefertigt von: http://druck.wolftek.de/ ——————————————————————————————————————– [...]
Die Schnucke Cosia In Hamburg Neugraben gibt es seit 2014 ein Stadtteil-Kunstprojekt: die Heidschnucken. Auch Cosia Immerscheen macht mit und wird eine Heidschnucke bemalen. Die wird den Namen “Cosia” tragen, denn schließlich ist sie ja auch aus einem Ei entstanden…na ja, man könnte dagegen argumentieren, in diesem Fall. Aber das [...]
Grüße zum neuen Jahr 2014 aus meiner Geburtsstadt Pegau in Sachsen! Danke für das zeichnerische Geschenk von Rainer Pleß, über das EGGart sich sehr gefreut hat: Das Ei kann also auch mit Glücksklee winken Für alle Lesenden und Schauenden gebe ich diese guten Wünsche weiter: Alles Gute, Zufriedenheit und [...]
Die Ausstellung in der Gedok im November 2013 Johanna Renate Wöhlke und Cosia Immerscheen sind mit Texten, Liedern und Bildern dabei Danke für die Blumen am Ende der Lesung des 17. November
Im „Hotel Post am See“ in Pertisau am Achensee in Österreich ließ sich die Hamburger EGGart-Künstlerin Cosia Immerscheen ein Spiegelei braten und war bass erstaunt, wer in Pertisau zum Leben erweckt worden ist. Lesen Sie hier ihre Geschichte: Der Berggeist von Pertisau in Tirol „Wie geht [...]
Es war uns zu Ohren gekommen, dass es in Österreich doch tatsächlich eine EGG-alm gibt! Da mussten wir natürlich hin! So hoch in den Bergen – da ist das Ei sicherlich vielen neuen Erkenntnissen sehr nahe Hier sind die ersten Fotos der Ei-Safari auf dem Rücken von Bergseilbahnen!
Das Spiegelei auf der IGS: Literarische Blüten und quietschbunte Spiegeleier auf der IGS Von Uta Buhr Auf der IGS – der an Blumen wahrlich nicht armen Internationalen Gartenschau in Hamburg -Wilhelmsburg – regnet es an jedem Mittwoch auf der Bühne West literarische Blüten. Sie sind so unterschiedlich wie das [...]