Die Kraft des Spiegeleies in der Filmgeschichte!
Weihnachten 2015
Kein Schriftsteller kann sich seiner Zeit entziehen und baut darauf seine Geschichten auf. So einer war natürlich auch Erich Kästner, ein wunderbarer Schriftsteller, dem die Nachwelt viele Kränze geflochten hat.
Da er in seinem Roman „Drei Männer im Schnee“ seiner Zeit und dem Spiegelei huldigt – hier die entscheidende Szene, die dem Spiegelei zur Weihnachtszeit 2015 aufgefallen ist – verbunden mit der dringenden Empfehlung, diese köstliche alte Komödie als Film zu genießen und jedem leicht dahin gesprochenen Satz die Bedeutung abzuspüren, die er in Wirklichkeit hat!
Das Spiegelei empfiehlt also: Höret und leset, liebe Männer und Frauen!
Drei Männer im Schnee.
Geschichte: Erich Kästner; Filmregie: Kurt Hoffmann; Drehort: Kitzbühel im Jahr 1955
Daraus die für das Spiegelei entscheidende Szene!:
Szene zwischen Dr. Fritz Hagedorn ( Claus Biederstaedt) und Hildegard Schlüter ( Nicole Heesters), frisch und plötzlich verliebt sitzen sie sich vertraut und kuschelig verschwiegen in einer Nische auf einer Faschingsfeier in einem Nobelhotel in Kitzbühel gegenüber. Noch ist das vertraute Du nicht gefallen, aber: Fritz Hagedorn hat ernste Absichten, wie sich aus folgendem Dialog entnehmen lässt:
Fritz: Können Sie kochen?
Hilde: Natürlich
Fritz: Was denn?
Hilde: Spiegelei. Spiegelei mit Schinken, Spiegelei mit Spinat, Spiegelei mit Kartoffelsalat, Spiegelei mit gar nichts.
Fritz: Wie schön!
Hilde: Wieso?
Fritz: Wie schön, dass ich gerne Eier esse!
Wenige Augenblicke später zeigt die Kamera das Pärchen in inniger Umarmung und bei einem innigen Kuss.
Wahrscheinlich sind das die Folgen der Kraft des Spiegeleies in der menschlichen Kommunikation!
( wird fortgesetzt)
https://www.youtube.com/watch?v=fFy8syuirjI
https://de.wikipedia.org/wiki/Drei_M%C3%A4nner_im_Schnee_%281955%29


Die Kraft des Spiegeleies in der Filmgeschichte! Weihnachten 2015 Kein Schriftsteller kann sich seiner Zeit entziehen und baut darauf seine Geschichten auf. So einer war natürlich auch Erich Kästner, ein wunderbarer Schriftsteller, dem die Nachwelt viele Kränze geflochten hat. Da er in seinem Roman „Drei [...]
Cosia Immerscheen bemalt ihre „EGGart-Schnucke“ im Rahmen des Skulpturenparks Neugraben und lädt ein zu Kaffee und Klönschnack unter dem Motto „Vom Wunder des Lebens im Spiegelei“ Wann: Sonnabend, 24. Oktober 2015, 12 bis 16 Uhr Sonnabend, 31. Oktober 2015, 12 bis 16 Uhr Sonnabend, 7. November [...]
EGGart imn zweiten Jahr in New York – da war ein Besuch bei AugustinPartners LLC fällig! Danke noch einmal an dieser Stelle für die Wertschätzung! EGGart in New York City: Vernissage 26. April 2012 at the offices of AugustinPartners LLC 300 East 42nd Street, 14th Floor, New York, [...]
Seit Juni 2010 ist die bislang größte EGGart Werkschau bei Viebrock Haus Viebrock-Haus in Horneburgzu sehen. 21640 Horneburg, Gerd-Heinssen-Straße 2 Sieben Tage in der Woche geöffnet von 10 bis 17 Uhr Verkaufsinformationen vor Ort in allen Häsuern. Alle Bilder dieser Ausstellung wurden gedruckt und gefertigt von: http://druck.wolftek.de/ ——————————————————————————————————————– [...]
Die Schnucke Cosia In Hamburg Neugraben gibt es seit 2014 ein Stadtteil-Kunstprojekt: die Heidschnucken. Auch Cosia Immerscheen macht mit und wird eine Heidschnucke bemalen. Die wird den Namen “Cosia” tragen, denn schließlich ist sie ja auch aus einem Ei entstanden…na ja, man könnte dagegen argumentieren, in diesem Fall. Aber das [...]
Grüße zum neuen Jahr 2014 aus meiner Geburtsstadt Pegau in Sachsen! Danke für das zeichnerische Geschenk von Rainer Pleß, über das EGGart sich sehr gefreut hat: Das Ei kann also auch mit Glücksklee winken Für alle Lesenden und Schauenden gebe ich diese guten Wünsche weiter: Alles Gute, Zufriedenheit und [...]
Die Ausstellung in der Gedok im November 2013 Johanna Renate Wöhlke und Cosia Immerscheen sind mit Texten, Liedern und Bildern dabei Danke für die Blumen am Ende der Lesung des 17. November
Im „Hotel Post am See“ in Pertisau am Achensee in Österreich ließ sich die Hamburger EGGart-Künstlerin Cosia Immerscheen ein Spiegelei braten und war bass erstaunt, wer in Pertisau zum Leben erweckt worden ist. Lesen Sie hier ihre Geschichte: Der Berggeist von Pertisau in Tirol „Wie geht [...]
Es war uns zu Ohren gekommen, dass es in Österreich doch tatsächlich eine EGG-alm gibt! Da mussten wir natürlich hin! So hoch in den Bergen – da ist das Ei sicherlich vielen neuen Erkenntnissen sehr nahe Hier sind die ersten Fotos der Ei-Safari auf dem Rücken von Bergseilbahnen!
Das Spiegelei auf der IGS: Literarische Blüten und quietschbunte Spiegeleier auf der IGS Von Uta Buhr Auf der IGS – der an Blumen wahrlich nicht armen Internationalen Gartenschau in Hamburg -Wilhelmsburg – regnet es an jedem Mittwoch auf der Bühne West literarische Blüten. Sie sind so unterschiedlich wie das [...]